Die Folgen des Coronavirus Sars-CoV-2 haben auch die USA erreicht und beeinträchtigen die Reisepläne von fast allen Urlaubern.
Um Dir eine halbwegs vernünftige Übersicht zu geben, wie die aktuelle Situation zur Einreise und zum Coronavirus in den USA ist und wie sich diese auf Deine eigene gebuchte Reise auswirken kann, habe ich einmal versucht, eine Übersicht über die wichtigsten Fakten zusammenzustellen.
Vorab natürlich der Hinweis, dass ich mir nicht anmaßen werde, irgendjemandem zu etwas zu raten. Dies hier ist also KEINE Rechtsberatung. Reisen oder nicht, egal ob es nun in die USA oder zu einem anderen Ziel ist, das muss in Zeiten von Sars-CoV-2, also dem neuen Coronavirus, jeder für sich selbst entscheiden.
Ich möchte hier ausschließlich die wichtigsten Fakten zum Thema Coronavirus in den USA zusammenfassen, um Dir komprimiert einen Überblick über die aktuelle Situation dort zu geben.
Ist die Einreise in die USA noch möglich?
NEIN! Am 01. Januar 2021 wurd das Einreiseverbot offiziell von Noch-Präsident Trump bis Ende März 2021 verlängert. Seit 14.03.2020 gilt dies auch für Großbritannien und Irland !! (Quelle). Ob das Verbot danach aufgehoben wird, kann derzeit niemand mit Bestimmtheit sagen. Arbeits-, Heimatschutz- und Aussenministerium werden regelmässig überprüfen, ob Änderungen der Massnahmen notwendig sind.
Präzise sind folgende 26 Schengen-Staaten von dem Einreiseverbot betroffen: Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und die Schweiz. Zusätzlich nun auch noch Großbritannien und Irland.
Wichtig: Das Einreiseverbot gilt NICHT für US-Bürger mit Europa-Aufenthalt, die negativ auf den Erreger getestet wurden. Diese dürfen weiterhin einreisen.
Ehegatten, Elternteile, Kinder oder Geschwister unter 21 Jahren eines US-Staatsbürgers oder einer Person mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA (sprich, Inhaber einer GreenCard) sind von dem Einreisestopp ebenfalls NICHT betroffen! Auch Mitglieder der US-Army sollten also keine Probleme bei der Rückkehr in die USA haben.
Update zu ESTA am 15.03.2020, 18:45 Uhr
Seit Sonntag, dem 15.03.2020, ist folgendes Statement auf der Webseite der US Custom and Border Protection zu lesen
In accordance with Proclamation—Suspension of Entry as Immigrants and Nonimmigrants of Certain Additional Persons Who Pose a Risk of Transmitting 2019 Novel Coronavirus, effective at 11:59 p.m. eastern daylight time on March 13, 2020, the entry into the United States is suspended for most individuals, other than United States citizens and lawful permanent residents, who have been physically present within a Schengen Area country within 14 days of travel to the United States.
Any traveler with a valid ESTA who is subject to the Proclamation and who attempts to travel the United States in violation of the Proclamation will have their ESTA canceled. ESTA will not refund applications that are canceled due to this Proclamation.
Travelers who have questions about whether they are subject to, or exempted from, the Proclamation should refer to the Proclamation language, and consult with the U.S. Department of State and the air carrier, as appropriate, in advance of travel to avoid travel disruptions. Proclamation 9984 (Suspension of Entry as Immigrants and Nonimmigrants of Persons Who Pose a Risk of Transmitting 2019 Novel Coronavirus and Other Appropriate Measures To Address This Risk) and Proclamation 9992 (Suspension of Entry as Immigrants and Nonimmigrants of Certain Additional Persons Who Pose a Risk of Transmitting 2019 Novel Coronavirus) remain in effect.
Was bedeutet das im Klartext?
Wer aktuell versucht trotz Einreisesperre einzureisen, dem wird ESTA umgehend entzogen! Aktuell gültige ESTA-Anträge behalten aber Ihre Gültigkeit und können später weiterhin genutzt werden, wenn die Einreisesperre wieder aufgehoben wurde.
Selbstverständlich! Welche Einschränkungen derzeit bekannt sind, habe ich im Infokasten unten aufgeführt.
Pauschal lässt sich allerdings KEINE hundertprozentige Antwort geben und Du solltest Dich in Eigenregie täglich auf den neuesten Stand bringen.
Aktuelle bekannte Einschränkungen:
× Sämtliche Tribal Parks (darunter fallen zB das Monument Valley, Antelope Canyon, Canyon de Chelly, Four Corners etc.) sind laut Beschluss der Navajo Nation bis auf Weiteres geschlossen (< – hinzugefügt am 14.04.2020 09:53 Uhr, Quelle)
Sportevents
× Die US-Basketball-Liga NBA unterbricht Ihre Saison, nachdem sich zwei Spieler der Utah Jazz mit dem Coronavirus infiziert haben. Auch die NHL beendet die Saison vorzeitig
× Die NASCAR Serie sowie die PGA Tour haben angekündigt im Zweifelsfall ohne Publikum weiterzumachen
Öffentliche Veranstaltungen / Einrichtungen
× Über 50.000 Geschäfte, Bars und Restaurants bleiben in NYC ab 17.03.2020 geschlossen (Quelle, Meldung vom 16.03., 04:10 Uhr)
× Die Parade zum St. Patrick’s Day in New York am 17.März 2020 fällt aus, ebenso die Paraden in Boston, Philadelphia und New Orleans
× Theaterveranstaltungen und alle Shows am Broadway mit mehr als 500 Plätzen fallen aus!
× Das Metropolitan Museum, das 9/11 Memorial Museum, die Carnegie Hall und die New Yorker Philharmoniker haben seit 13.03.2020 bis auf Weiteres geschlossen
× Top of the Rock, One World Observatory, The Edge, die USS Intrepid und American Dream bleiben bis auf Weiteres geschlossen
× Auch das Gebäude vom UNO-Hauptquartier in NYC ist für Besucher gesperrt
× Der NYC Halbmarathon am 15.März 2020 ist ausgefallen!
× In Las Vegas haben in 7 der großen Hotels (Aria, Bellagio, MGM Grand, Mandalay Bay, Mirage, Luxor, and Excalibur) die Buffets geschlossen
× Das Coachella Festival ist auf zwei Wochenenden im Oktober verschoben
× Der Boston Marathon ist verschoben auf den 14.September
× Die E3 Spielemesse fällt komplett aus
× Alle Versammlungen von mehr als 50 Teilnehmern sind seit dem 16.03.im Budesstaat Washington verboten.
× In Las Vegas schließt die MGM-Gruppe ab dem 17.03 die Hotels Aria, Bellagio, Excalibur, Luxor, Mandalay Bay, Mirage, MGM Grand, Mirage, New York New York, Park MGM, Vdara (Quelle). Auch Wynn und Encore sind dicht. (hinzugefügt 16.03.2020 14 Uhr). Update: Seit dem 4.Juni 2020 haben Treasure Island (gehört jetzt zur Radisson-Gruppe), Wynn, Bellagio, MGM Grand, New York-New York, Caesars, Rio, Circus Circus, The D, Golden Nugget, Planet Hollywood, the Venetian und einige andere wieder geöffnet!
× Einschränkungen in Las Vegas × Einschränkungen Gesamt USA
Freizeitparks
! Walt Disney World hat am 15.März sämtliche Freizeitparks in Orlando geschlossen. Ab dem 11.Juli 2020 werden Magic Kingdom und Animal Kingdom unter Auflagen wieder geöffnet. Die Hollywood Studios und EPCOT öffnen am 15.Juli wieder. Auch Disneyland in Kalifornien und der California Adventure Park schließen vorerst. Universal Orlando macht ebenfalls ab dem 15.März die Schotten dicht. Der Citywalk und die Universal Hotels bleiben geöffnet. SeaWorld Orlando, Aquatica und Discovery Cove sowie Bush Gardens in Tampa haben seit dem 11.Juni wieder geöffnet. Tagesaktuelle News dazu am besten in Eigenregie auf Theme Park Insider einholen (Hinzugefügt am 13.03.2020)
Kann ich meine Reise in die USA wegen Corona stornieren?
Du hast eine Reise in die USA gebucht, diese findet allerdings nach dem Einreisestopp statt und Dir ist das alles viel zu unsicher im Moment? Dann solltest Du Deine(n) Reiseveranstalter umgehend kontaktieren, ob Du von ihm Dein Geld zurückbekommst oder Dir beispielsweise die Airline anbietet, kostenlos oder gegen eine Gebühr umzubuchen.
Solange es keine einheitliche Regelung gibt, handhabt das aktuell jeder Anbieter und jede Airline anders. Daher ist es schwierig, hier eine Aussage zu treffen, mit der auch wirklich jeder Reisende etwas anfangen kann.
Wenn Du, so wie ich es in aller Regel mache, alles eigenständig und individuell gebucht hast, dann kannst Du aber in 99,9 % der Fälle auf jeden Fall den Mietwagen kostenfrei stornieren. Dies sollte so gut wie immer bis 24 Stunden vor Deiner Anreise möglich sein.
Auch Hotels, die ich zum Großteil immer über Booking.com buche, lassen sich in den meisten Fällen kostenfrei stornieren. Zumindest achte ich bereits bei der Buchung darauf, dass keine Anzahlung fällig wird und eine kostenfreie Stornierung möglich ist. Ob das bei Dir auch der Fall ist, lässt sich recht leicht in den Buchungsbedingungen nachlesen.
AirBNB hat seine Stornierungsbedingungen aufgrund des Coronavirus überarbeitet und angepasst. Dadurch wird es für Reisende einfacher, eine gebuchte Unterkunft kostenfrei zu stornieren, sofern dies nicht sowieso möglich gewesen wäre.
Falls Du pauschal über einen Reiseveranstalter, zum Beispiel eine geführte Rundreise, gebucht haben solltest, dann ist die aktuelle Gesetzeslage NUR eindeutig, wenn es für die Region, in welche Du fliegst, eine offizielle Reisewarnung vom Auswärtigen Amt gibt.
Im §651h Abs.3, Abs. 3 Nr. 2 des BGB heißt es dazu:
„…wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich (…), wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich hierauf beruft, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären“.
Übersetzt bedeutet dies:
- Wenn behördliche Auflagen die Durchführung einer Reise zum oder am Zielort unmöglich machen,
- Wenn eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegen,
- Wenn beworbene Reiseleistungen vor Ort nicht durchgeführt werden können,
kannst Du Deine Reise kostenlos stornieren. Der Reiseveranstalter ist dann verpflichtet, Dir innerhalb von 14 Tagen den Reisepreis komplett zu erstatten.
Falls keiner der drei Punkte eingetreten sein sollte, dann ist es immer auch ein Stück weit vom jeweiligen Reiseveranstalter abhängig, ob Du kostenfrei (oder vielleicht wenigstens gegen eine geringe Gebühr) umbuchen oder stornieren kannst. So bieten TUI, FTI oder auch DER Touristik Ihren Kunden unter bestimmten Voraussetzungen kostenlose Stornierungen und Umbuchungen an. Maßgeblich ist dabei meistens der Reisezeitpunkt. Da es recht viele unterschiedliche Kriterien gibt, würde ich dazu raten, selber beim jeweiligen Veranstalter nachzufragen.
Durch das aktuelle Einreiseverbot ist die rechtliche Situation aber so, dass dadurch unvermeidbaren und außergewöhnliche Umstände entstehen, welche Deine Reise massiv beeinträchtigen oder sogar – wie in diesem Fall – unmöglich machen. Eine Pauschalreise ist also kostenfrei stornierbar.
Bei eigenständig gebuchten Bausteinen (Unterkünfte, Mietwagen und Flüge) hängt es von den jeweiligen Stornierungsbedingungen der jeweiligen Anbieter ab.
Einen hervorragenden und informativen Artikel zu dem Thema, der zudem quasi auch mehrmals täglich aktualisiert wird, findest Du auf reisen-fotografie.de
Wie kann ich mich schützen, wenn ich bereits in den USA bin?
Genau so, wie überall anders oder bei Dir zu Hause aus. Es gibt für die USA zur Zeit keine zusätzlichen Regelungen. Das heißt:
- Vermeide Menschenansammlungen (wie zum Beispiel am Times Square in New York, am Strip in Las Vegas etc.)
- Regelmäßig und häufig Händewaschen bzw. desinfizieren
- Verzichte aufs Händeschütteln bei einer Begrüßung
- Vermeide es, Dich mit Deinen Händen im Gesicht zu berühren, besonders im Mund und Nasenbereich
- Desinfiziere regelmäßig Dein eigenes Smartphone (zum Beispiel mit Sterillium oder ein mit Alkohol befeuchtetes Tuch)
- Desinfiziere auch regelmäßig das Lenkrad in deinem Mietwagen
- Fasse allgemein möglichst wenig an, was auch von vielen anderen Personen angefasst wird (Einkaufswagen, Türklinke, Zapfhahn an der Tankstelle, EC-Kartenlesegerät etc.)
Plötzlich mit Corona infiziert in den USA. Was jetzt?
Du bist bereits in den USA und fühlst Dich plötzlich krank? Vielleicht zeigst Du sogar die bekannten Symptome (Fieber, Husten, Muskelschmerzen und häufig auch Durchfall), die man bei einer Infektion mit dem COVID-19-Virus hat? Dann vermeide – genau wie in Deutschland auch – den direkten Besuch bei einem Arzt. Rufe stattdessen erst in einem Krankenhaus an vorher. Eine allgemeine Notfallnummer dafür gibt es aktuell noch nicht.
Theoretisch kann auch ein Hotel, in welchem Du Dich gerade drüben befindest, plötzlich unter Quarantäne gestellt werden und Du sitzt dort plötzlich für mehrere Tage fest. In diesem Fall solltest Du Dich umgehend an Deinen Reiseveranstalter wenden und auch an die Airline, mit der Du geflogen bist, damit die Einzelheiten zu Deinem Rückflug besprochen werden können.
Kontaktiere in jedem Falle die deutsche Auslandsvertretung des Auswärtigen Amtes in den USA.
Zum Zeitpunkt der Artikelveröffentlichung (12. März 2020) gab es in den USA offiziell 1207 bestätigte Coronafälle, 37 davon mit tödlichem Ausgang. Stand 31.03.2020 hat sich diese Zahl inzwischen auf unfassbare 150.000+ infizierte Fälle und 2000 Todesfälle erhöht!
Der erste Coronafall überhaupt in den USA wurde seinerzeit bereits am 21. Januar 2020 im Bundesstaat Washington bei einem 35-jährigen Mann diagnostiziert, der aus Wuhan (China) zurückgekehrt ist. Dort ist das Coronavirus als Erstes damals ausgebrochen.
Problem in den USA: Ein Test auf den Coronavirus ist in Bundesstaaten, in den kein Ausnahmezustand verhängt wurde, kostenpflichtig und muss von den Bürgern selber gezahlt werden. Bei einem Preis von knapp 3000 US$ (unbestätigte Angabe!) ein nicht gerade günstiger Spaß.
Daher kann davon ausgegangen werden, das die Dunkelziffer der mit dem COVID19 infizierten Personen um einiges höher sein dürfte, als die Öffentlichkeit offiziell mitgeteilt bekommt. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC sind bislang erst etwas mehr als 11.000 US-Bürger getestet worden. Genauere Zahlen wird man daher wohl erst in den kommenden Wochen und Monaten wissen.
Am 13.03.2020 hat Präsident Donald Trump den Nationalen Notstand in den USA ausgerufen. Dadurch kann die Regierung den Bundesstaaten nun finanziell helfen. Unter anderem kann dadurch die US-Bundesagentur für Katastrophenschutz (FEMA) nun Kommunen und Bundesstaaten finanziell zu unterstützen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus in den USA koordinieren. Die FEMA kann nun unter anderem dabei helfen, medizinische Versorgungszentren zu errichten oder Patienten zu transportieren (<– hinzugefügt 13.03.2020 22:00 Uhr, Quelle)
Am 15.03.2020 erklärt das Robert-Koch-Institut Kalifornien, Washington und New York gehörten zu den Gebieten, in denen eine “fortgesetzte Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch vermutet werden” könne. Damit gelten diese drei Bundesstaaten ab sofort als “Risikogebiete”.
Aufruf zur Selbstinformation
Neben den hier aufgeführten Informationen solltest Du selbstverständlich auch immer die tägliche Berichterstattung in den Medien verfolgen.
Die neuesten Updates zu bestimmten Informationen werden hier auf dem Blog unter Umständen etwas verzögert eingepflegt, auch wenn ich natürlich versuche, den Artikel so zeitnah wie nur eben möglich upzudaten. Daher empfiehlt es sich, ergänzend auch auf den Webseiten vom Auswärtigen Amt, dem Robert Koch Institut und der WHO zu informieren bezüglich Informationen zum Coronavirus in den USA.
Und jetzt Du. Bist Du selber vom Einreisestopp in die USA betroffen?
Hattest Du selber eine Reise in die USA gebucht und bist nun vom Einreisestopp aufgrund des Coronavirus in den USA betroffen? Oder bist Du vielleicht sogar gerade drüben unterwegs auf einem Roadtrip oder ähnliches? Dann hinterlasse mir doch einen kurzen Kommentar dazu.
Hallo,
wir hatten im Februar Flüge von Frankfurt nach Jacksonville Florida gebucht (20.09.20), dann einen Zwischenflug von JAX nach Phoenix Arizona und von PHX zurück nach Frankfurt (10.10.20). Wir wollen dort Verwandte besuchen und alles läuft über American Airlines. Da aber im Moment noch auf unbestimmte Zeit die Einreise für Deutsche verboten ist und die Reisewarnung erst mal bis zum 31.08. gilt, würden wir gerne wissen wann wir sicher sein können, ob wir einreisen dürfen bzw. ab wann wir unsere Flüge stornieren und hoffentlich das komplette Geld zurück bekommen. Leider ist kein anderer Zeitpunkt für den Urlaub möglich in den nächsten 2 Jahren. Also kommt auch keine Umbuchung in Frage.
Da die Infektionen in den USA täglich steigen würde ich nicht davon ausgehen, dass die Reise stattfinden kann. Ob man unter den Umständen aktuell dorthin sollte würde ich auch nicht sagen. Bei selbständiger Stornierung fallen hohe Gebühren an. Geld gibt es erst zurück, wenn die Airline den Flug absagt.
Hallo und danke für dies Umfangreiche Informationen,
Wie wollen / wollten ab Mitte Juni nach USA Florida mit Lufthansa.
Hotels haben wir über booking.com gebucht.
Wir wollen eigentlich nur wissen ob der Flug stattfindet – keine Antwort von Lufthansa. Die Einreisebestimmungen USA sagen aktuell was anderes?
Mietwagen kann man kostenlos stornieren, bei denn Hotels stellt sich booking.com quer und verweist auf die kostenpflichtige Stornierung, finde ich sehr Kunden unfreundlich obwohl wir weit vor corona gebucht haben und nicht absehen konnten was da ab Februar 2020 auf einen reisenden zukommt.
Mich würde interessieren, wie die Hotelvorschriften wegen corona in denn USA ist, vorkurzem hat man in Deutschland ja gar nicht in ein Hotel einchecken können?
Gibt es Informationen dies bezüglich wie in USA die Hotelvorschriften sind
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
Gruß Alexander
Auch wenn die Seite seit Ende März scheinbar nicht mehr aktualisiert wurde, hat es mir geholfen, die Reaktionen anderer Betroffener zu lesen. Ich habe schon im Oktober 2019 zwei Flüge für September nach Miami gebucht und jetzt mal bei BA ein Stornoangebot eingeholt. Von den 750 € wollten sie 500 € einbehalten, das war mir dann doch zu viel und ich warte lieber ab, bis die Flüge BA-seitig gecancelt werden oder verzichte ggf. auf die ERstattung.
Tatsächlich empfinde ich das gezeigte Verhalten der Airlines als bedenklich und wie immer nicht kundenfreundlich. Natürlich ist mir bewußt, dass auch für diese Unternehmen die eigene Wirtschaftlichkeit an erster Stelle steht. Es ist aber ja doch irgendwo unverantwortlich, wenn man Mitglieder einer Risikogruppe dazu nötigt, eine Reise anzutreten, nur weil diese nicht problemlos storniert werden kann, obwohl es dafür triftige Gründe gäbe. Einen mehrwöchigen Urlaub sinnvoll zu planen, Buchungen vorzunehmen etc. ist zudem auch nicht möglich. Ein Einreiseverbot bis Jahresende halte ich tatsächlich eher für unwahrscheinlich.
Lieber Andreas,
Danke für diesen informativen Artikel! Unsere Patenkinder leben in Minnesota und eigentlich hatten sie uns zu ihrem Prom im Juni eingeladen. Der findet natürlich nun nicht statt… die Mädels und wir sind total traurig.
Aber Hauptsache, wir überstehen diese Zeit alle gesund!
In diesem Sinne: alles Liebe für Dich und Deine Familie,
Sanne
Mein 17-jähriger Sohn möchte endlich seinen Freund den er sehr liebt am 23. Juli für einen Monat besuchen. Flüge sind gebucht und auch bezahlt. Soll ich das jetzt wirklich schon stornieren oder lieber noch auf eine Entspannung der Lage warten? Ich wäre dankbar über jede Hilfe!!!!!
Na ja, wenn Du selber stornierst, bleibst Du auf jeden Fall auf den Kosten sitzen würde ich sagen. Von daher empfiehlt es sich eher zu warten, ob die Airline von sich aus storniert. Schätzungsweise wird das eh passieren, wirklich genau sagen oder beantworten kann Dir das aber niemand. Frei aus dem Bauch heraus rechne ich persönlich jedenfalls nicht damit, das Reisen in die USA in diesem Jahr noch ein Thema sein werde. Gesundheit geht einfach vor.
Ich werde mich hier aber hüten, irgendwelche Ratschläge zu nennen, dazu ist die Lage viel zu unsicher und man weiß einfach nicht genau, was wann passiert. So ein bisschen muss das halt einfach jeder für sich selbst entscheiden in der jetzigen Situation 🙁
Hallo,
wir hatten einen Florida Urlaub für Anfang Juli geplant. Alle Buchungen individuell. Da uns die Lage zu unsicher ist, haben wir bereits alle Hotels und auch den Mietwagen canceln können. Das Problem werden die Flüge sein. Lt. Auskunft von United fliegen die Maschinen, auch jetzt, von FRA-MIA. Also wird der Flug wahrscheinlich auch nicht abgesagt werden. Geht es jemand ebenso und was habt ihr gemacht? Was bieten die Fluggesellschaften da an?
Wir (4 Personen) haben von Mitte August bis Mitte September auch USA gebucht. Auch alles individuell. Hotels nur für die erste und die letzte Woche gebucht über booking.com. Hotels und den Mietwagen haben wir vorsorglich storniert, was wirklich problemlos funktioniert hat. Zu den Flügen sagte man uns im Reisebüro, wir sollen jetzt noch nichts machen. Wenn man die Flüge selber storniert, kostet das – soweit mir bekannt ist – eine Stornogebühr. Wenn eine Einreise bis August immer noch nicht möglich ist, kommt aber i.d.R. sowieso die Fluggesellschaft auf einen zu, mit dem Angebot umzubuchen, oder eine Erstattung zu leisten. Dies alles aber ohne Gewähr! Warten wir’s ab. Ich persönlich bin allerdings der Meinung, dass das heuer nichts mehr werden wird. Schwer genug, die kleinen miesen Virusviecher weltweit in den Griff zu bekommen.
LG, Christine
Ich habe auch Flüge bei United für Anfang Juni gebucht und sitze auch auf heißen Kohlen. Niemand gibt einem eine vernünftige Auskunft. Expedia verweist an United und United sagt, man könne kostenpflichtig stornieren.
Hallo Andreas!
Vielen Dank für diesen wichtigen Beitrag! Für mich war er außerdem inspirierend, da ich ähnliche Artikel über Frankreich geschrieben habe.
Ich habe Freunde, die leben in San Francisco und sind vor noch nicht mal zwei Wochen Eltern geworden. Jetzt sitzen sie mit ihrem Baby zu Hause, keiner weiß, was passiert und sämtliche Familienbesuche sind auf unbestimmte Zeit verschoben. Eine ziemlich schwierige Situation…
Liebe Grüße aus Nizza und bleib gesund,
Feli
Hi Feli,
joa, geht uns hier nicht anders. Es ist für jeden von uns eine schwierige und vor allen Dingen neue und unbekannte Situation. Aber auch das geht wieder vorüber und danach geht es weiter … irgendwie. Drücken wir alle mal die Daumen, dass wir gesund bleiben und der Mist bald vorbei ist!
Möglicherweise wird es mich treffen, denn wir haben für dieses Jahr eine Reise nach Kanada in den Yukon gebucht, die aber für einige Strecken auch durch Alaska führt. Hier hilft nur abwarten, dieses Jahr bleibt wohl sehr spannend.
Liebe Grüße und alles Gute
Gabriela
Hi Gabriela, joa … dieses Jahr dürfte reisetechnisch wirklich spannend bleiben. Ich rechne einfach mal mit Nichts, dann bin ich umso erfreuter, falls noch iwas klappen sollte. Bleib gesund!
Hallo Andreas,
eine traurige Zeit gerade für USA-Liebhaber wie uns. Deine Informationsseite finde ich sehr hilfreich, und werde sie in meiner USA Kanada Touren Gruppe auf Facebook teilen. Die Seite hilft sicher dem einen oder anderen weiter.
Liebe Grüße,
Monika
Lieben Dank fürs Teilen Monika, wenn es jemandem helfen sollte wäre das natürlich super 🙂
Was kann man Reisenden raten die nächstes Jahr, Ende Juni 2021/Anfang Juli 2021, eine Kalifornien Rundreise (4 Wochen) machen wollen? Die Reisenden sind in dem Falle wir, meine Frau und ich (knapp 64 und 63 Jahre). Eigentlich müssten wir um günstige Flug-, Motel- bzw. Mietwagen-Preise zu bekommen (für unsere Reisezeit) schon im August oder spätestens im September 2020 buchen. Oder soll man vorerst noch abwarten. Wir sitzen somit in der Bredouille. Was meinst du??
Hallo Erwin, das ist natürlich eine gute Frage und ehrlich gesagt traue ich mich da nicht wirklich, aktuell jemandem zu irgendetwas zu raten. Ich persönlich buche aber definitiv erst wieder überhaupt etwas, wenn absehbar ist, dass der ganze Mist vorbei ist. Weder weiß man aktuell, welche Airlines es nächstes Jahr noch gibt, noch welche Motels etc. Da frühzeitig etwas zu buchen macht in meinen Augen also recht wenig Sinn. Keine zufriedenstellende Antwort, ich weiß. Aber aktuell sollten solche Dinge eher nebensächlich sein denke ich. Es gibt schlicht wichtigeres, als vllt 100€ bei einem Flug zu sparen, bloß weil man im “richtigen Moment” bucht.
o.k. danke für deine offenen Meinung.
Mein ESTA erlischte vor einigen Tagen, dass wahrscheinlich auf Grund dessen dass ich einen Deutschen Pass habe doch ich habe mich die letzten 3 Monate in Neuseeland aufgehalten und versuche von dort einen Heimflug zu organisieren. Der hat jedoch einen Transit Aufenthalt in Amerika und ich benötige dafür das ESTA, ich bin einfach ratlos was ich machen kann.
Hi Lea. In solchen Fällen kann ich immer nur wieder raten: Wende Dich, sofern Du das noch nicht gemacht hast, als Erstes AN DIE DEUTSCHE BOTSCHAFT in Wellington. Die werden Dir vermutlich weiterhelfen können. Ich kann leider schlecht beurteilen, was in diesem Fall wirklich am sinnvollsten ist. Aber ich denke, dass da gerade länderübergreifend recht unbürokratisch geholfen wird. Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen.
Ich habe für Anfang April einen Mexiko Pauschalurlaub mit meiner Familie gebucht.
Der Flug nach/von Cancun hat ein Stopover in Dallas.DFW.
Verstehe ich das richtig, das der Flug aufgrund der USA Einreisesperre nicht durchgeführt werden kann und daher auch nach §651h 3.,3.,1. BGB kostenfrei stornierbar sein sollte?
Hi … rein theoretisch sollte das so sein, zumindest ist das mein Wissensstand und auch die aktuell gültige Rechtslage. Ich würde mich definitiv schnellstmöglich mich mit dem Reisebüro in Verbindung setzen und auch unmittelbar mit dem Reise-Veranstalter. Teilweise wissen die ja selber noch nicht wirklich, wie es geregelt werden soll. Von daher kann ich dazu hier natürlich keine wirkliche Auskunft geben. Aber wenn ich jetzt in der Situation wäre, würde ich halt morgen anfangen herumzutelefonieren und mich direkt an die jeweiligen Veranstalter wende. Wenn einer wissen sollte, welche Möglichkeiten nun zum umbuchen/stornieren bestehen, dann sind es ja die Veranstalter selbst. Die meisten zeigen sich inzwischen ja doch recht kulant.
Hallo , super viele Infos zusammen getragen. Danke schön dafür. Soweit wir gerechnet haben, gilt das Einreiseverbot incl. dem 12.4. und erstmal nicht mehr am 13.4.. Könnte es sein, dass Du Dich da vertan hast ? Wir wären nämich am 13.4. eigentlich nach SF unterwegs und wurden bisher von LH auch nicht gecanncelt.
Hallo Anita. Ich hab’s geändert, Du hast natürlich recht. Zu viele Zahlen im Moment glaube ich, da ich aktuell ja auch für Island solch einen Artikel täglich aktualisiere. Ich drücke Euch die Daumen, dass es bei den vier Wochen bleibt und nicht noch ausgeweitet wird. Auch das kann natürlich passieren jederzeit. Warten wir es mal einfach ab 🙂 Du kannst mich ja mal hier auf dem Laufenden halten, ob alles glatt läuft hinterher.
Hallo. Ich habe eine Kreuzfahrt gebucht, die von San Diego abfährt. Sollte ich nicht in die USA kommen kann, dann kann ich an die Kreizfahrt nicht antreten. Die Kreuzfaht ist jedoch in Oktober. Ich habe alles separat gebucht: Flugreise, Kreuzfahrt, Rückflug. Bis jetzt habe ich 20% der Kreuzfahrt bezahlt. Von Reiserücktrittversicherung, sagten, ein solcher Fall (Einreiseverbot) ist nicht gedeckt (!).
Hi, danke für die Infos.
Wir sind schon seit 5 1/2 Monaten hier in den USA und haben am 31.3. einen Rückflug mit Eurowings gebucht.
Wenn die deutschen Airlines aber ihre Flüge einstellen…. wie kommen wir dann zurück?
Hallo Jutta. Ich würde da zeitnah mal Eurowings kontaktieren und direkt dort nachfragen. Gerade gestern war ja zu lesen, das Lufthansa in nächster Zeit 27.000 Flüge streichen wird. Ebenfalls ist aber zu lesen, das sie nicht genau wissen, welche Flüge stattfinden und welche nicht. Daher wäre es vermutlich wirklich am sinnigsten, direkt dort nachzufragen. Die Informationen auf der LH-Webseite hast Du vermutlich schon gelesen?
Auch Eurowings hat eine eigene Infoseite zum Coronavirus geschaltet, laut der Text dort ist eine kostenlose Umbuchung möglich.
Ich drücke Euch die Daumen, das alles reibungslos verläuft. Vllt kannst Du ja auch beizeiten mal berichten, wie sich die Lage so entwickelt hat mit dem Rückflug.
Hallo.
Ich lebe hier in Florida. Meine Mutter war hier zu Besuch für 2 Monate. Sie kommt absolut nicht zurück. Flug mit Lufthansa gestrichen. Man kommt nicht durch mit Telefon. Ein neues Ticket zu kaufen ist zuviel Risiko. Dann sitzt sie in Chicago oder Newark, falls Der Weiterflug cancelled ist. Irgendwelche ideas ? Die Grenzen in EU sind jetzt zu ?
Hallo Heidi. Ich würde mich vllt unmittelbar an die deutsche Botschaft in Miami wenden. Lufthansa fliegt ja, aber wie Du schon sagst – Newark oder Chicago ist da halt der Knackpunkt. Im Zweifelsfalle gibt’s halt ‘nen Roadtrip dorthin. Icelandair fliegt übrigens auch, allerdings auch nur ab/nach New York, Chicago, Seattle und Washington, D.C. Die EU-Grenzen sind zwar zu, als Deutscher Staatsangehöriger kommt man aber noch nach D rein, wenn man gerade im Ausland ist.
PS: Auch mal hier eintragen auf jeden Fall -> Elektronische Erfassung von deutschen im Ausland
Vielen Dank. Ich habe meine Mutter mit United Airlines Ueber Washington DC zurück bekommen. Es war einen Riesen Problem aber wir haben es geschafft. 🙂 ob es besser ist in Deutschland. Wer weiß. Alles gute und wir beten.