Da sind wir also wieder, Island hat uns wieder. Nur ganze 12 Wochen nach der Tour im März dieses Jahres und 9 Monate nach der Rundreise letzten September, beglücken wir schon wieder die Insel mit unserer Anwesenheit *hust*
Ich muss zugeben, meine Erwartungen dieses Mal waren nach dem unglaublichen Wetterglück vor 12 Wochen, als wir Island im März besucht habe, nicht besonders groß. WAS soll dieses Mal schon großartig passieren, dass es mich noch aus den Socken hauen könnte? Aber es kam dann doch alles anders.
Bei eher suboptimalen Aussichten am Himmel landen wir dank der Jahreszeit jedenfalls auch um 0 Uhr noch im „fast“-Hellen. In 3 Wochen ist bereits Sommersonnenwende und somit wird es jetzt Anfang Juni bereits Nachts nicht mehr wirklich dunkel.
Green Motion Iceland? Never ever again !!
Unsere Koffer sind erfreulich schnell wieder bei uns in der Empfangshalle, auch der Mitarbeiter der Mietwagenfirma Green Motion Island ist nach kurzer Verwirrung schnell lokalisiert. Mit einem Shuttle werden wir anschließend zum eigentlichen Sitz der Mietwagenfirma in Keflavik gebracht. Wir hatten uns im Vorfeld via billiger-mietwagen für einen Jeep Renegade entschieden. Vor Ort sollte es dann allerdings ein Jeep Patriot sein. Zum Glück, ein Renegade wäre wohl recht grenzwertig vom Platz im Kofferraum geworden.
Nach einem kurzen Gespräch mit dem Mitarbeiter von Green Motion passierte jedenfalls etwas, wovon wir alle bei unseren bisherigen Reisen ausnahmslos verschont geblieben sind: Wir MUSSTEN eine zusätzliche Versicherung abschließen in Höhe von umgerechnet 290 EUR.
Alternativ konnten wir auch eine Kaution für den Zeitraum der Anmietung via Kreditkarte in Höhe von 2600 EUR hinterlegen. Da niemand von uns solch einen hohen Betrag als Dispo auf seiner Karte hatte, haben wir notgedrungen in den sauren Apfel gebissen und die zusätzliche Versicherung abgeschlossen … welche natürlich komplett überflüssig gewesen ist.
Unser Versicherungspaket aus Deutschland war ein All inklusive PLUS – Paket, wo ausnahmslos alles (bis auf Sand+Asche Protection) mit abgesichert ist. Zusatzfahrer, Unterboden, Glas, erhöhte Deckungssumme etc. war alles bereits vorhanden. Diese Versicherung wird vor Ort von Green Motion jedoch NICHT akzeptiert, was eigentlich einem schlechten Witz gleicht.
Häufig höre ich Sätze wie „Aber das steht doch alles in den Mietbedingungen drin mit den 2600 EUR„. Joa, das mag sein. Ich hätte auch gar kein Problem damit, wenn man einfach auf seriöse Art und Weise die Wahl hätte, ob man den Betrag zahlen möchte oder nicht. Die Wahl hat man hier aber nicht.
Man wird quasi genötigt die Kreditkarte zu belasten. Ansonsten gelten die bereits abgeschlossenen Versicherungen nicht. Was natürlich Quatsch ist. Entweder sie gelten nach EU-Recht oder sie gelten nicht. Aber zu sagen, sie gelten nur, wenn Du die Kaution hinterlegst, ist schlicht BETRUG!
All das kann man aber auch in endlos vielen negativen Bewertungen auf Trustpilot nachlesen. Ich war leider so blauäugig damals und habe gedacht, dass mir das schon nicht passieren wird.
So ganz nebenbei: Ein Schelm, wer böses dabei denkt, dass Green Motion offensichtlich bei zahlreichen Bewertungen bei Trustpilot einen Antrag zur Löschung gestellt hat.
Und auch die Bewertungen bei TripAdvisor sind recht eindeutig. Der Thread zu Green Motion in Island hat inzwischen 17 Seiten und über 150 Antworten von Leuten, welche die negativen Erfahrungen bestätigen.
Falls auch Du zu einer der geprellten Personen gehören solltest, dann hinterlasse mir doch gerne hier unter dem Artikel einen kurzen Kommentar dazu.
Erfahrungen mit Green Motion in Keflavik
Wir wurden also vor die Wahl gestellt: Entweder 290 EUR sofort zahlen oder 2600 EUR Kaution (und somit für uns keine Möglichkeit im Urlaub die Kreditkarte auch nur noch ein einziges Mal einsetzen zu können) hinterlegen. Andernfalls „würden wir ohne Auto wieder aus dem Gebäude gehen müssen“ war der Wortlaut des Mitarbeiters. Ob das nicht einer Art Nötigung gleicht? Ja, das tut es. Daher kann ich JEDEM, der vor der Wahl steht, ob er in Island einen Mietwagen bei Green Motion anmieten soll, nur eindringlich davor WARNEN !!
Green Motion? EINMAL UND NIE WIEDER! Die augenscheinlich günstigen Preise sind ausschließlich Lockangebote, die dann hinterher durch viel zu teure Versicherungen, die abgeschlossen werden müssen, teurer werden als die Angebote bei anderen Anbietern vor Ort. Weder bei Sixt, noch bei Hertz, noch bei Enterprise oder bei Bluecarrental ist uns bisher hier in Island auch nur ansatzweise so etwas passiert! Geschweige denn irgendwo anders auf dieser Welt. Aber nun gut, man lernt nicht aus.
Im Umkehrschluss würde dies jedenfalls bedeuten, man braucht von Deutschland aus beim Buchen eines Mietwagens erst gar keine Versicherung abschließen! Man könnte also einfach das günstigste Fahrzeug auswählen was man haben möchte und zahlt vor Ort dann die 290 EUR, fertig.
Eigentlich habe ich mir im Laufe der Jahre abgewöhnt mich im Urlaub über irgendetwas zu ärgern. Es ist schließlich Urlaub, andere wären froh jetzt überhaupt hier zu sein und wir regen uns über 290 EUR auf. Aber solche Dinge sind halt einfach nur ärgerlich und scheinen bei Green Motion üblich zu sein. Googelt man nämlich nach Erfahrungen zu dieser Firma, findet mal weltweit über alle Stationen dieses Anbieters verteilt identische Aussagen. Für mich ist das schlicht Betrug !!
Zusammenfassung und was noch über Green Motion bekannt ist
-
- Es wird einem vorgegaukelt, dass die im Vorfeld abgeschlossene Versicherung in Island keinerlei Gültigkeit hat und man eine Versicherung von Green Motion abschließen muss – sei es nun eine zusätzliche Sand- und Ascheversicherung oder eine allgemeine von dieser Firma. DAS ist natürlich völliger Quatsch !! Selbstverständlich haben die in Deutschland über den Veranstalter oder über ein Buchungsportal geschlossenen Versicherungen auch in Island Gültigkeit!Der Haken ist nur: Ohne das man diese fiktive Versicherung bei Green Motion vor Ort abschließt, wird man keinen Mietwagen ausgehändigt bekommen. Der frei erfundene Preis für diese Versicherung bewegt sich immer zwischen 250 EUR und 450 EUR. Da viele Urlauber einen 10-Stunden-Flug hinter sich haben und einfach nur endlich Ihren Mietwagen bekommen möchten, beißen sie in den sauren Apfel und schließen die Versicherung ab.Ich selber wurde damals quasi genötigt die Versicherung abzuschließen oder ohne Mietwagen das Gebäude wieder zu verlassen. Das Shuttle zum Airport darf man dann natürlich auch nicht benutzen, man ist schließlich kein Kunde gewesen.
-
- Es werden bei der Abgabe am letzten Urlaubstag Schäden am Auto moniert und beanstandet, die bereits vorher schon vorhanden gewesen sind. Auffällig hierbei: Gerne werden Schäden am Dach gesucht, DAS lässt sich bei Green Motion nämlich üblicherweise nicht mit versichern – auch nicht in deren eigener Versicherung.Wir haben selber erlebt, wie einer Gruppe von fünf Urlaubern für eine kleine Delle im Dach umgerechnet circa 4500 EUR in Rechnung gestellt wurde bei der Abgabe des Fahrzeugs. Es war genau DIE Gruppe, bevor wir an der Reihe gewesen wären, daher konnte man es leicht mit anhören.Auch nicht vermeidbare Kratzer an Felgen kosten dann mal eben schnell dreistellige Beträge. Bei Steinschlägen in der Windschutzscheibe wird einem immer vorgegaukelt, dass diese nicht mehr repariert, sondern nur noch komplett getauscht werden kann.Kosten für den Austausch: Circa 2500 EUR. Eine frei erfundene Summe, fern jeglicher Realität! Zumal ein Tausch natürlich Quatsch ist! Wäre das der Fall, würden sämtliche Mietwagen, die man in Empfang nimmt, frei von Steinschlägen in der Scheibe sein. Und das ist logischerweise nicht der Fall.
-
- Es wird verlangt, für obige Fälle eine Schadenserklärung zu unterschreiben, für Schäden, die man gar nicht verschuldet hat. Macht man dies nicht, wird man nicht zum Flughafen gefahren. Bitte merke Dir eines: NEVER EVER irgendeinen Wisch unterschreiben !! Lieber ein Taxi kommen lassen – das ist deutlich günstiger für die paar Kilometer von der Station zum Flughafen (keine 2 km)
-
- Es wird ganz gerne mal 6-8 Monate nach Rückgabe des Mietwagen irgendein willkürlich ausgedachter Betrag von der eigenen Kreditkarte abgebucht von Green Motion, für Schäden, die ANGEBLICH erst im Nachhinein festgestellt werden konnten. Auch DAS ist natürlich Humbug!
All das scheint seitens Green Motion eine weltweite Masche zu sein, da man solche Erfahrungsberichte von Urlaubern rund um den Globus finden kann. Immer wurde ein vermeintliches Schnäppchen gebucht – welches dann hinterher um ein Vielfaches teurer war als bei jedem anderen Anbieter.
Solltest Du dennoch auf ein augenscheinlich günstiges Angebot hereingefallen sein, so kannst Du nur versuchen Dich bestmöglich abzusichern.
Das heißt:
- Mache unbedingt von sämtlichen Schäden bei Übernahme des Wagens Fotos mit Deinem Handy! Dokumentiere also alle bereits vorhandenen Schäden. Mache auch unbedingt ein Foto vom Dach, auch wenn dort KEINE Schäden vorhanden sind.
- Unterschreibe NIEMALS irgendeine Schadenserklärung im Nachhinein.
- Verlange eine unterschriebene Nullrechnung von Green Motion, auf der bestätigt ist das mit dem Wagen alles in Ordnung ist.
- Lass Dich nicht unter Druck setzen und Dir das Shuttle zum Airport verweigern. Rufe mit Deinem Handy ein Taxi und fertig. Die Kosten dafür sind in jedem Fall deutlich billiger, als wenn Du hinterher für Schäden aufkommen musst, die Du nicht begangen hast!
Die oben beschriebenen Erfahrungen mit Green Motion lassen sich leicht googeln. Tu Dir selbst also einen Gefallen und lies ein wenig Bewertungen, bevor Du vorschnell ein vermeintliches „Angebot“ bei Green Motion buchst.
Im Normalfall kommt es Dich dann nämlich hinterher doppelt oder dreimal so teuer zu stehen, als wenn Du Deinen Wagen bei einem seriösen Anbieter gebucht hättest. In dieselbe Kerbe wie Green Motion schlagen übrigens auch 4×4 Car Rental und Sad Cars.
Seitens Green Motion wurde zum Thema Versicherung vor Ort übrigens folgendes Statement vom Customer Service in Island gemacht:
„Thank you for taking the time to share your experience with us, we apologise that you felt dissatisfied.
On this occasion I must advise that it is clearly stated within our Terms and Conditions that we do not accept third party insurance for rentals in Iceland. I shall attach the relevant extract below, our T&Cs are displayed to customers prior to completion of booking. – https://greenmotion.com/terms (Select the Icelandic flag)
Mandatory vehicle insurance, Collision Damage Waiver (CDW) is included in the rental fee.
Customer’s third party insurance is NOT effective in Iceland. In case of damage customer will be charged. It is the liability of the customer to do a claim with their third party insurance company.
Customers can purchase additional insurance for more protection at the rental location.“
Kind Regards,
Emelia
Communications Executive“
Damit entzieht Green Motion sich also jeglicher Verantwortung und erklärt pauschal alle bereits zu Hause abgeschlossenen Versicherungen für unwirksam. Wie auch immer, jeder ist selber seines Glückes Schmied und muss wissen wo er bucht.
Fun Fact: Lustigerweise hat Green Motion selber ein Video online zur Verfügung gestellt, wo man schön sehen kann, WIE akribisch die Mitarbeiter im Zweifelsfall vorgehen KÖNNEN. Wer so nach eventuell vorhandenen Macken sucht, der wird auch irgendwelche finden. Soll heißen: Wenn sie wollen, finden sie auch irgendetwas. Und gerade, wenn man auf Island unterwegs ist, lässt sich die ein oder andere Beschädigung von den ganzen Schotterpisten nicht vermeiden.
Hinweis: Zum Einbinden dieses Videos wird WP YouTube Lyte verwendet! Dadurch wird erst NACH dem Mausklick auf das statische Vorschaubild das eigentliche Video geladen. Mehr Infos, siehe Datenschutzerklärung.
Wie auch immer. Mehr als unsere Erfahrungen hier zu schreiben kann ich ja leider nicht machen. Wir für uns wissen jedenfalls eines mit Bestimmtheit: Green Motion in Island? NEVER EVER AGAIN !! Was Du jetzt daraus machst, das bleibt natürlich Dir selber überlassen. Aber sag hinterher nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt.
Nachdem wir schließlich endlich im Mietwagen sitzen, den ersten Schreck verdaut und uns – zugegebenermaßen – über diese Vorgehensweise doch ein wenig geärgert haben, fahren wir zu unserer Unterkunft.
Die Wahl ist auf das KEF Guesthouse gefallen, welches nur wenige Kilometer entfernt liegt. Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben schlafen wir relativ zeitig ein. Morgen ist ein anderer Tag, dann sieht alles schon wieder anders aus. Gute Nacht.
same … Green motion „never again“
car booking 18.July 20 in Vienna, nobody arrived @ meeting point, met 2 other people also waiting for 2 cars … nobody take phone where to call … we find the office adress 10km away, going there nobody inside … after reclamations I only get back the paid money, nothing for taxi or inconveniences and nobody say sorry or something else ! Take care … #xxxx has more value
Auch wir möchten DRINGEND DAVOR WARNEN bei greenmotion icland ein Fahrzeug zu buchen:
wir haben über „billiger-mietwagen.de“ ein Auto bei greenmotion bzw. arguscarhire.com für unseren Islandaufenthalt vom 29.4.2020 – 7.6.2020 reserviert und BEZAHLT (1500€).
Auf Grund von Covid-19 wurde unser Flug Zürich – Reykjavik vom 29.4. storniert und auf den 30.4. verschoben. Wir haben mit billiger-mietwagen.de telefoniert um auf diese Verschiebung um einen Tag aufmerksam zu machen. Sie klärten uns auf, dass das kompliziert und sehr kostspielig werden könnte. (Stornierung des alten Vertrags, einen neuen aufsetzen, der viel teurer würde).
So versuchten wir, mit dem Vermieter in Island greenmotion.com (arguscarhire.com) direkt Kontakt aufzunehmen, was sich als sehr schwierig erwies. Als wir ihn schliesslich erreichten, sagte er uns, dass er zu Hause arbeite, keinen Computer dort hätte, und uns die neuen Unterlagen später am Tag per Mail zustellen werde. Es kam nie etwas!
Am 24.4. beschloss die Isländische Regierung eine 14-tägige Quarantäne für ankommende Einreisende. In der Folge fielen die meisten Flugverbindungen durch Icelandair nach Reykjavik aus. So auch unser Flug Zürich – Reykjavik am 30.4.
Konfrontiert mit dieser Situation suchten wir nach Möglichkeiten, dennoch nach Island zu gelangen. Icelandair bot uns am 26.4. ein kostenfreie Umbuchung an von Zürich nach Frankfurt am 28.4. (mit längerem Zwischenhalt) und weiter am 29.4. via London (beide Flüge durch Lufthansa) und schliesslich mit Icelandair von London nach Reykjavik. Vorteil dieses Angebots: wir würden RECHTZEITIG am 29.4. zur im Voucher festgesetzten Minute dort eintreffen und damit den Vertragsbestimmungen exakt Rechnung tragen.
Wir informierten den Vermieter, bekamen jedoch keine Antwort. Erst nach etlichen sms-Nachrichten schrieb er am 27.4., dass er einem Kunden ein Auto zum Flughafen gebracht hätte, doch die Polizei habe die Übergabe verhindert wegen den 2m-Abstandregeln während der Covid-19-Krise. Wir schrieben, wir kämen auf jeden Fall und erwarten ihn am Flughafen.
Am 29.4. zwischen 16:30 und 18:30 war niemand von der Vermietung am Flughafen anzutreffen. (Es gab nur etwa 5 Personen, die am Eingang standen. Und es war kein Problem einzureisen, gab auch keinerlei Einschränkungen um ein Mietauto abzuholen).
Der Vermieter sowohl in Island, wie auch in London, inkl. billiger-mietwagen, alle waren telefonisch nicht erreichbar. Kurz darauf, nachdem wir auf Band gesprochen hatten, rief uns kurz darauf jemand an und teilte uns mit, der Vermieter hätte unsere Bestellung vergessen und hätte kein Auto für uns bereit. Er, der Telefonierende, könne uns jedoch ein Auto vermieten, das wir leider erneut zu bezahlen hätten. Für die Rückvergütung für den bereits überwiesenen Betrag müssten wir uns an die betreffende Vermittlungsagentur wenden (billiger-mietwagen.de, resp. arguscarhire.com, resp. greenmotion.com).
Da wir um 17:30 immer noch am Flughafen Keflavik standen, mit unserem Gepäck für einen sechswöchigen Arbeitsaufenthalt und noch 200 km zu fahren hatten bis zum Haus, das uns für die „Quarantäne“ zur Verfügung stand, und diesem obskuren Anrufer nicht vertrauten, mieteten wir ein Auto beim noch einzigen besetzten Büro – bei Europcar – einer Agentur bei der wir in der Vergangenheit keine schlechten Erfahrungen gemacht hatten.
billiger-mietwagen.de wurde informiert und erklärte, dass sie „keine Erstattungskosten für den zuständigen Veranstalter abgeben“. und „wir würden am Tag der Rückgabe eine automatisiert eine E-Mail erhalten, mit einen Link zur Reklamationseinreichung“.
Meiner Ansicht nach ist das Verhalten des Vermieters ein klarer Rechtsbruch. Auffällig ist auch, dass ich die Adresse arguscarhire.com nicht mehr im Internet finden kann.
NIE WIEDER GREEN MOTION ICELAND!!!!!!
Ich habe diese schlechte Erfahrung mit Green Motion Iceland im Februar 2020 auch gemacht. Ich habe das Auto über Check24 mit allen Versicherungen gebucht. Bei Green Motion sagte man mir jedoch, ich müßte entweder 2500 EUR auf meiner Kreditkarte blockieren lassen oder umgerechnet 250 EUR für Versicherungen bezahlen. Falls ich dies nicht möglich ist, würde ich kein Auto erhalten. Ich mußte in den saueren Apfel beissen und 250 EUR zusätzlich zur dem Mietpreis bezahlen, da ich nicht mehr stornieren konnte und mir der bezahlte Mietpreis verfallen würde. Für mich ist das eine ART BETRUG und NÖTIGUNG. Zu der Versicherungsgeschichte kam noch die Tankregelung. Als ich das Auto in Empfang nahm war der Tank nicht voll, was ich reklamierte. Der Mitarbeiter von Green Motion sagt mir, ich solle es bei der Rückgabe sagen, dass der Tank nicht voll war. Ich habe von der Tankuhr ein Foto gemacht, so konnte ich den nicht vollen Tank beweisen. Ich habe natürlich das Auto mit nicht vollem Tank, wie bei der Übergabe, zurückgeben. Wurde von Green Motion Mitarbeiter beanstandet, konnte aber den nicht vollen Tank beweisen. Ist das eine Masche oder war der nur Ausnahme?
Ich habe Check24 dies alles mitgeteilt. Check24 hat nichts unternommen und hat Green Motion (über Aurum) nach wie vor noch im Programm. Wo hört unserios auf? Mit Vermittlerportalen bin ich zukünftig sehr vorsichtig.
Als ich diesen Artikel gelesen habe, war ich gespannt, was bei uns passieren wird.
Wir haben über HappyCar gebucht und wurden dick und fett darauf hingewiesen, dass eine Kaution von 2800 Euro auf der Kreditkarte geblockt wird.
Das sind halt die Geschäftsbedingungen!
Wer dies nicht akzeptieren will oder kann, der bucht halt nicht über solche Vermittlerportale.
Deshalb verstehe ich nicht, dass man sich darüber so aufregt! Wo ist da der Bertrug?
Uns wurde auch keine Versicherung aufgedrängt. Ich habe nur gesagt, dass wir zunächst auf „eigenes Risiko“ fahren.
Dann hat man uns gesagt das die erhöhte Kaution geblockt wird.
Da wir im Vorfeld bei der Buchung darauf hingewiesen worden sind, war auch das kein Problem.
Dann haben wir das Auto in Empfang genommen und waren über den Zustand erschrocken. Wie können andere Leute so mit fremden Eigentum umgehen?
Wie kommen auf dem Dach dicke Beulen? Wie kommen in der Innenseite des Einstiegsbereich dicke Macken?
Das Auto fuhr tadelos und ein Vorteil hatte es: Bei Abgabe des Fahrzeuges hat man nicht mehr intensiv auf Kratzer und Macken geachtet.
Der Transport vom Flughafen war problemlos.
Wir haben eine Einweisung über das Auto fahren in Island bekommen und sogar eine Straßenkarte umsonst erhalten.
Am Autoschlüssel war ein Rabattchip, der an Olis-Tankstellen einen Rabatt von 10% gewährt, sowie kostenloser Kaffee und Rabatt im angeschlossen Imbiss Grill66!
Es wurde uns sogar noch angeboten einen Tag später (wir haben noch eine Nacht in Keflavik verbracht) zum Flughafen zu fahren.
Da wir kein Schadensfall hatten, kann ich über die Abwicklung der Vermittler urteilen.
Bei uns war alles soweit in Ordnung.
Na vielleicht wird ja inzwischen sogar tatsächlich auf die Kaution hingewiesen, das wäre ja mal eine erfreuliche Entwicklung die zeigt, dass sich Kritik auch angenommen wird. Bei uns war es 2017 im Juni definitiv NICHT der Fall – das lässt sich jetzt, fast drei Jahre später, auch nicht wirklich schönreden ;-) Nüchtern betrachtet sehe ich es heute so: You get what you pay for. Das Green Motion so gut wie immer der günstigste Anbieter ist kommt ja nicht von ungefähr. Das Geld holt man sich dann eben auf andere Art und Weise wieder rein. Der Wagen war bei uns zB im sehr guten Zustand, was das angeht, kann ich nichts Negatives sagen. Durch das ganze Drumherum behält Green Motion trotzdem einen faden Beigeschmack und auch die aktuellsten Bewertungen sprechen ja eigentlich eine eindeutige Sprache.
Klar, solche Erfahrungen lassen sich niemals pauschalisieren und wenn Ihr Glück hattet und alles gut verlaufen ist, dann ist das doch eine prima Sache. Verallgemeinern sollte man das aber nicht. Wobei auch ganz klar ist, dass man natürlich prinzipiell mit jedem anderen Anbieter an einem schwarzen Tag auf die Schnauze fallen kann. Nur, bei GM scheint das eben überdurchschnittlich oft der Fall zu sein. Daher finde ich es durchaus legitim, darauf auch hinzuweisen im Vorfeld :-) Danke auf alle Fälle für Deinen Kommentar, ist ja auch schön mal solche eine eher positive Geschichte zu hören.
Ich kann die Darstellung leider nur bestätigen. Auch uns hat Greenmotion mit diesem Versicherungstrickbetrug um 250 € erleichtert. Hinzu kommt, dass die bereitgestellten Fahrzeuge bereits alt sind oder sehr viele Kilometer auf dem Buckel haben. Angesicht der Dellen und Kratzer oder sogar Risse in der Frontscheibe der Fahrzeuge ist im Nachhinein auch schnell klar, dass es eine Betrugsmasche ist. Wir haben den Vermittler billiger-mietwagen.de gebeten, die unschöne Praxis von Greenmotion zu beenden (z.B. dadurch das die Versicherungsdeckung und damit Kaution nicht über 2.000 € beträgt). Das Vermittlungsportal bleibt jedoch leider bisher untätig. Möglicherweise verdient es durch (besondere) Provisionen von Greenmotion oder eines der dazwischen geschalteten Vermittler gegenüber anderen Autovermietern besonders gut mit.
Hallo Ingo, ich habe billiger-mietwagen damals auch angeschrieben nach dem Urlaub und ihnen alles genau geschildert. Außer einer vorgefertigten 08/15-Antwort habe ich nicht einmal eine Reaktion erhalten. Sehr schade, zumal ich über etliche Jahre hinweg mit BiMi wirklich zufrieden gewesen bin. Letztlich können die ja auch nicht wirklich etwas dafür. Es wäre aber trotzdem wünschenswert, wenn man sich die Meinung und Erfahrungen der Kunden mal zu Herzen nehmen würde. Vllt ist es in der Tat, wie Du vermutest … dann hat man natürlich von vorneherein schlechte Karten. Aktuell suche ich für nächstes Jahr im Sommer einen große SUV in Island … Green Motion ist lustigerweise wieder der günstigste. Aber bei aller Liebe, den Fehler mache ich kein zweites Mal, da zahle ich lieber etwas mehr und weiß was mich erwartet. DANKE auf alle Fälle für Deine Erfahrungen, ich würde mir wünschen, dass sich mal mehr Leute hier zu Wort melden.
Leider ( November 2019) immer noch das gleiche Problem
billiger-mietwagen ist dies alles egal – auch wir mussten teuer vor ort nachversichern !!!
Traurig zu lesen, aber tausend Dank für die Rückmeldung und Bestätigung !